Diese Webseite verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Nutzungserlebnis auf unserer Webseite haben.

Mehr lernen

Ins Konto einloggen

Registriere dein Konto

*Pflichtfeld

Risikomanagement für den Devisen- und CFD-Handel

Jedes Unternehmen und jede Organisation ist Risiken ausgesetzt, die zur Schließung führen können. Das Risikomanagement hilft Ihnen, auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein und bereit zu sein, unvorhergesehene Umstände zu lösen, bevor sie entstehen.

Was ist Risikomanagement?

Risikomanagement ist der Prozess der Erstellung einer Strategie zur Zusammenstellung und Kontrolle von Bedrohungen für das Kapital und die Gewinne einer Organisation. Bedrohungen können unterschiedlicher Art und aus unterschiedlichen Quellen sein, darunter finanzielle Unsicherheit, rechtliche Verpflichtungen, strategische Managementfehler, Unfälle und Naturkatastrophen.

Der erstellte Risikomanagementplan umfasst die Prozesse des Unternehmens zur Identifizierung und Kontrolle von Bedrohungen für digitales Vermögen. Risikomanagement hilft, Chancen zu entdecken, um aus schwierigen Situationen einen Ausweg zu finden oder darauf vorbereitet zu sein.

Was sind allgemeine Handelsrisiken?

Forex- und Leverage-Geldverlustrisiko

Das Forex-Risikomanagement zielt darauf ab, Verluste zu minimieren, die durch Wechselkursschwankungen entstehen können. Um mögliche Risiken zu identifizieren, verwendet Forex diese Strategien:

Die Fähigkeit, Risikoniveaus zu verwalten, um Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren, ist eine Schlüsselkompetenz für jeden Händler.

Unpräzise Marktbewertung

Marktforschung kann nur dann genaue Ergebnisse liefern, wenn die Daten korrekt sind. Eine unpräzise Marketingbewertung kann auftreten, wenn Sie die falschen Anfragen stellen, dann sind die Ergebnisse angemessen. Der Devisen- und CFD-Handel hängt direkt von der richtigen Marktfolge ab. Manchmal kann es zu Fehlern bei der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis kommen. Daher kann ein Berechnungsfehler entstehen. Hinzu kommen weitere Trends, Meinungen und politische Situationen. Um Ungenauigkeiten zu vermeiden, bietet Ctmatador den Einsatz von Analysetools an, die helfen, den Markt richtig einzuschätzen.

Risikomanagement
Tools

Stop-Loss

Stop-Loss-Orders werden zur Fixierung der Transaktion verwendet, um den Mindestkurs festzulegen. Diese Methode ermöglicht es dem Händler, Währungen zu einem vorbestimmten "schlechtesten" Kurs zu kaufen oder zu verkaufen. Die Stop-Loss-Funktion wird verwendet, um Verluste zu begrenzen, auch wenn die Bewegung der Währung nicht kontrolliert wird.

Order Größe

Mit einer Limit-Order kann der ideale Wechselkurs für den Kauf einer bestimmten Währung festgelegt werden. Eine solche Strategie ist für Währungskäufer geeignet, um Währungen zu wechseln, wenn die aktuellen Marktkurse für sie weniger gewinnbringend sind.

Externe Faktoren

Externe Risiken entstehen durch Wirtschaftsveränderungen. Externe wirtschaftliche Ereignisse werden von keinem Unternehmen kontrolliert und können nicht vorhergesagt werden. Daher beinhaltet das Risikomanagement die Möglichkeit, eine Kreditversicherung abzuschließen, die nicht von politischen Ereignissen in anderen Ländern abhängt.

Wahl der Hebelwirkung

Die Wahl einer hohen Hebelwirkung kann zu einem erhöhten Risiko mehrerer negativer Transaktionen führen. Achten Sie daher auf die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Hebelwirkung zu wählen, berechnen Sie mehrere Optionen für Handelsszenarien, die Ihnen helfen, später das richtige Volumen für Ihre aktuellen Transaktionen zu bestimmen.

Zusammenfassend

Zu den Vorteilen des Risikomanagements gehören:

Einfache Kontoeröffnung

1) Füllen Sie unser Online-Formular aus
2) Zahlen Sie auf Ihr Konto ein
3) Beginnen Sie mit dem Handel